
Fundraising Projekt "Defi für FFW Groß Parin"
Spenden für Defibrillatoren der Freiwilligen Feuerwehr Groß Parin
Die Freiwillige Feuerwehr Groß Parin setzt sich seit vielen Jahren mit großem Engagement und Herzblut für die Sicherheit und das Wohlergehen der Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde ein. Um diese Arbeit weiterhin erfolgreich fortzuführen, haben wir uns entschieden, eine Spendenaktion für zwei Defibrillatoren ins Leben zu rufen.Weitersagen und Teilen
Ein Defibrillator soll draußen am Gerätehaus aufgehängt werden. So ist er im Notfall für jeden schnell und einfach zugänglich. Dieser ist ebenfalls beleuchtet und mit einer Kurzanleitung soll er im Falle eines Notfalls, dazu beitragen, dass dieser schnell gefunden und entnommen werden kann.
Der zweite Defibrillator soll auf dem Fahrzeug der Feuerwehr verlastet werden. So kann er im Einsatzfall schnell und effektiv eingesetzt werden.
Um diese wichtigen Geräte anschaffen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, ist von großer Bedeutung und hilft uns dabei, unser Ziel zu erreichen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, die Defibrillatoren anzuschaffen und somit die Sicherheit und Gesundheit unserer Dorfgemeinschaft deutlich zu verbessern.
Bitte bedenken Sie, dass jeder von uns, ob jung oder alt, jederzeit von einem plötzlichen Herzstillstand betroffen sein kann. Daher ist es im Sinne aller, wenn wir gemeinsam für einen Defibrillator sorgen und somit die Überlebenschancen in unserem Dorf erhöhen.
Wir freuen uns über jede Spende und möchten Ihnen an dieser Stelle herzlich für Ihre Unterstützung danken. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde zu einem noch sichereren Ort machen und das Wohlergehen unserer Mitmenschen gewährleisten. Sollten Sie Fragen zur Spendenaktion haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung!
Ihre Freiwillige Feuerwehr Groß Parin
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Projekt "Herzsichere Feuerwehr und Gemeinde Groß Parin" zielt darauf ab, Spenden für die Anschaffung von zwei Defibrillatoren für die Freiwillige Feuerwehr Groß Parin zu sammeln. Diese lebensrettenden Geräte sollen dazu dienen, im Falle eines plötzlichen Herzstillstands schnelle und gezielte Hilfe zu ermöglichen.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Ziel des Projekts ist es, die Sicherheit und das Wohlergehen der Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Groß Parin zu verbessern, indem zwei Defibrillatoren angeschafft werden. Die Zielgruppe sind sowohl die Dorfgemeinschaft als auch potenzielle Spender, die dazu beitragen möchten, die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand zu erhöhen.
Warum sollte ich dieses Projekt unterstützen?
Die Unterstützung des Projekts trägt dazu bei, lebensrettende Defibrillatoren in der Gemeinde Groß Parin zu platzieren, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können. Jede Spende, unabhängig von ihrer Größe, wird als bedeutender Beitrag betrachtet, um die Sicherheit und Gesundheit der Dorfgemeinschaft zu fördern.Die Unterstützung des Projekts trägt dazu bei, lebensrettende Defibrillatoren in der Gemeinde Groß Parin zu platzieren, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können. Jede Spende, unabhängig von ihrer Größe, wird als bedeutender Beitrag betrachtet, um die Sicherheit und Gesundheit der Dorfgemeinschaft zu fördern.
Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das gesammelte Geld für die Anschaffung von zwei Defibrillatoren verwendet. Einer wird am Gerätehaus der Feuerwehr im Freien aufgehängt, der andere wird auf dem Feuerwehrfahrzeug verlastet, um im Einsatzfall schnell einsatzbereit zu sein.
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Projekt wird von der Freiwilligen Feuerwehr Groß Parin unterstützt, einer Organisation, die sich seit vielen Jahren für die Sicherheit und das Wohlergehen der Gemeinde engagiert.
Wie kann ich sonst noch helfen?
Neben der finanziellen Unterstützung kann man das Projekt auch durch ehrenamtliche Tätigkeit, Aufklärungsarbeit über die Wichtigkeit von Erste-Hilfe-Maßnahmen, oder durch das Teilen des Projektes in sozialen Medien und anderen Plattformen unterstützen, um Bewusstsein zu schaffen und weitere Unterstützer zu gewinnen.
Heike Steen
Spenden Trauerfall Peter Steen