Lebensretter spenden
Defi im Bus

Fundraising Projekt "Defi im Bus"

Du kannst Leben retten!

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand können oft nur ein lebensrettender Stromstoß, genannt „Defibrillation“, zusammen mit einer frühen Herzdruckmassage helfen, das Herz wieder zum Schlagen zu bringen. Je früher eine Defibrillation erfolgt, desto höher sind die Erfolgsaussichten auf ein Überleben des Patienten.

Oft treten diese Notfälle ohne Vorankündigung an irgendeinem Ort ein, auf der Straße, im Büro, zu Hause. Hier kann es mitunter lange dauern, bis der Notarzt mit einem entsprechenden Gerät zur Stelle ist. Eine Defibrillation vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes ist häufig noch nicht möglich.

Unsere Vision: Jeder Stadtbus in der Barlachstadt Güstrow soll mit einem vollautomatischen Defibrillator, kurz AED, ausgestattet werden. Ein Gerät, das es auch Ersthelfern wie dir sicher ermöglicht, die Wiederbelebungsmaßnahmen korrekt durchzuführen und wenn nötig, den Betroffenen mit einer frühen Defibrillation zu retten.

So ist schnelle Hilfe jederzeit an Bord der Busse vorhanden und steht bei Bedarf, verteilt im gesamten Stadtgebiet, auch bei Notfällen am Straßenrand zur Verfügung.

Dafür setzen wir auf deine Unterstützung! Hilf uns, Leben zu retten und unsere Stadt sicherer zu machen! Jeder noch so kleine Betrag hilft uns auf dem Weg zum Ziel.

Es bedankt sich schon jetzt bei dir das Team des Fördervereins Luftrettungszentrum Christoph 34 e.V.

Weitersagen und Teilen

Ein Defibrillator kann Leben retten: Schnelle Hilfe kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Gut wenn dann ein von Laien einfach zu bedienender Defibrillator immer in der Nähe ist und Zeugen eines Herznotfalls schnell eingreifen können. Die Busse der rebus – Regionalbus Rostock GmbH sind täglich in unserer Region unterwegs. Überall dort, wo Menschen sind.

Gemeinsam mit dir möchten wir nun dafür sorgen, dass Hilfe immer und überall möglich ist!

Setze auch du ein Zeichen und hilf uns noch mehr Leben zu retten! Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, bringt uns unserem Ziel näher. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Herzen in unserer Region weiter schlagen.

Worum geht es in diesem Projekt?

Das Projekt zielt darauf ab, jeden Stadtbus in der Barlachstadt Güstrow mit einem vollautomatischen Defibrillator (AED) auszustatten, um bei Herz-Kreislauf-Stillständen schnelle und effektive Erste Hilfe leisten zu können. Die Defibrillatoren ermöglichen es auch ungeschulten Ersthelfern, eine lebensrettende Defibrillation sicher durchzuführen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Ziel ist, die Überlebenschancen bei Herz-Kreislauf-Stillständen durch eine frühzeitige Defibrillation zu erhöhen. Die Zielgruppe sind alle Bewohner und Besucher der Stadt sowie Ersthelfer, die im Falle eines Notfalls schnell und effektiv eingreifen müssen.

Warum sollte ich dieses Projekt unterstützen?

Die Unterstützung dieses Projekts trägt maßgeblich dazu bei, Leben zu retten, indem die Verfügbarkeit von Defibrillatoren im öffentlichen Raum erhöht wird. Das trägt zur allgemeinen Sicherheit in der Stadt bei und kann die Zeit bis zur Defibrillation deutlich verkürzen, was entscheidend für das Überleben von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand ist.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld verwendet, um vollautomatische Defibrillatoren zu kaufen und in den Stadtbussen von Güstrow zu installieren. Dadurch wird gewährleistet, dass im Notfall schnell ein AED zur Verfügung steht.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht der Förderverein Luftrettungszentrum Christoph 34 e.V.

Wie kann ich sonst noch helfen?

Neben der finanziellen Unterstützung kann man das Projekt auch durch ehrenamtliche Tätigkeit, Aufklärungsarbeit über die Wichtigkeit von Erste-Hilfe-Maßnahmen, oder durch das Teilen des Projektes in sozialen Medien und anderen Plattformen unterstützen, um Bewusstsein zu schaffen und weitere Unterstützer zu gewinnen.

9.569€ of 34.777€ raised

Bernadette Reimers

30. März 2025

Betrag gespendet
50,00€

Anonym

28. Januar 2025

Betrag gespendet
100,00€

Margret Böhm

10. September 2024

Betrag gespendet
25,00€

Sascha Zimmermann

3. August 2024

Betrag gespendet
50,00€

Sven Schannak

4. März 2024

Betrag gespendet
250,00€

Thomas Ohm

4. März 2024

Betrag gespendet
200,00€

Christian Bömert

12. Dezember 2023

Betrag gespendet
25,00€

Anonym

11. Dezember 2023

Betrag gespendet
50,00€

Michaela Krohn

11. Dezember 2023

Defis für alle!

Betrag gespendet
50,00€

Kay Hildebrandt

11. Dezember 2023

Viel Erfolg bei diesem tollen Vorhaben. Es sollte überall Schule machen. Frohes Fest Hilde

Betrag gespendet
25,00€

11. Dezember 2023

Am 11. Dezember 2023 wurde unser Projekt „Defi im Bus“ auf dem Hubschrauberlandeplatz am KMG Klinikum Güstrow zahlreichen Pressevertretern und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Wenn der Linienbus zum Lebensretter wird

Die ersten Defibrillatoren sind heute auf den Güstrower Stadtbuslinien 201, 202 und 203 angebracht worden. Entsprechende Schulungen des  Fahrpersonals haben bereits stattgefunden. Im Güstrower Stadtverkehr macht ein auffällig gestalteter Bus auf das Projekt aufmerksam. Das orangefarbene Fahrzeug zeigt neben Informationen zur Initiative auch die beteiligten Partner und den Rettungshubschrauber Christoph 34.